Was ist bar mitzvah?

Bar Mitzwa

Die Bar Mitzwa (aramäisch בר מצוה, hebräisch בן מצווה) ist eine jüdische Zeremonie, die den religiösen Übergang eines jüdischen Jungen in die religiöse Mündigkeit markiert. Wörtlich bedeutet es "Sohn des Gebots".

  • Alter: Jungen feiern ihre Bar Mitzwa in der Regel an ihrem 13. Geburtstag (nach dem jüdischen Kalender). Siehe Alter%20der%20Bar%20Mitzwa.

  • Religiöse Pflichten: Nach der Bar Mitzwa wird der Junge als religiös mündig betrachtet und ist verpflichtet, alle Mizwot (Gebote) des Judentums zu erfüllen. Dies umfasst unter anderem das Tragen der Tefillin an Werktagen, das Zählen zum Minjan und die Teilnahme an Synagogengottesdiensten.

  • Zeremonie: Die Bar Mitzwa-Zeremonie findet in der Synagoge statt. Oft rezitiert der Junge einen Segen über die Tora und liest einen Abschnitt aus der Tora vor. Manchmal hält er auch eine Rede (Drascha) zu einem religiösen Thema. Siehe Bar%20Mitzwa%20Zeremonie.

  • Feier: Nach der Zeremonie gibt es traditionell eine Feier, oft ein festliches Essen oder eine Party, um den Anlass zu würdigen. Siehe Bar%20Mitzwa%20Feier.

  • Vorbereitung: Die Vorbereitung auf die Bar Mitzwa umfasst in der Regel das Erlernen hebräischer Lesefähigkeiten, das Studium der Tora und anderer jüdischer Texte, sowie das Üben der Tora-Rezitation und des Segens. Siehe Bar%20Mitzwa%20Vorbereitung.

  • Bat Mitzwa: Für Mädchen gibt es eine ähnliche Zeremonie, die Bat Mitzwa genannt wird, die jedoch in verschiedenen Strömungen des Judentums unterschiedlich praktiziert wird.